2011 Marqués de Cáceres MC

vom 02.03.2015

Marqués de Cáceres arbeitet in Sachen Vertrieb auf dem deutschen Markt schon seit etlichen Jahren mit La Française d’Exportation (LFE), Köln, zusammen. Neu ist, dass der renommierte spanische Weinproduzent über die Kölner seit kurzem mit dem 2012er Marqués...

Weiterlesen

2012 Philipp Piesporter Riesling

vom 02.03.2015

"Mosel-Rieslinge sind mein Vorbild für Finesse, Eleganz und filigranen Wein.“ Dieses Zitat stammt von keinem Geringeren als Dirk van der Niepoort. Für den Kultwinzer aus Portugal erfüllte sich mit der (Zappel-)Philipp-Edition des Weinguts Lothar Kettern der lange gehegte Traum, bei der Entstehung...

Weiterlesen

Evas Adam

vom 02.03.2015

Die Trollinger Evas – das sind sechs Winzerinnen und drei Weinfachfrauen, die sich 2007 zusammengetan haben, um der traditionellen Württemberger Rebsorte Trollinger zu neuem Glanz zu verhelfen. Mit im Boot sitzen Christine Golter (Weingut Golter, Ilsfeld), Andrea Gruber (Weingut...

Weiterlesen

2012 Würzburger Abtsleite Traminer Erste Lage Trocken

vom 02.03.2015

Weingut Juliusspital Außergewöhnliches Meisterstück Das Weingut Juliusspital in Würzburg gilt als Spezialist für Silvaner. Über 40% der Ertragsrebfläche des fränkischen Traditionsbetriebs sind mit der Sorte bestockt. Insgesamt verfügt das Weingut über 174 ha Rebfläche, von denen rund 140 ha unter Ertrag stehen. Riesling spielt dort ebenfalls eine wichtige Rolle. „Wir verspüren...

Weiterlesen

2012 Querci Antica Lacrima

vom 02.03.2015

Weinland Ariane Abayan/Velenosi Tränen zum Träumen   Mit dem Weingut Ercole Velenosi hat sich Weinland Ariane Abayan, Hamburg, den Wunsch erfüllt, die Sortimentslücke bei der italienischen Herkunft Marken zu schließen. Außerdem sei die „ausgezeichnete Qualität und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis“ der Weine ausschlaggebend für die Aufnahme des Betriebs ins...

Weiterlesen

2012 Fòla Siddùra Cannonau

vom 02.03.2015

Siddùra Liebeserklärung an Sardinien: Bis vor kurzem war der Name Nathan Gottesdiener noch nicht mit der Weinbranche, dafür aber umso mehr mit der Modebranche verbunden. Denn Gottesdiener führte als geschäftsführender Gesellschafter über drei Jahrzehnte lang die in München beheimatete Oui-Gruppe, die er erfolgreich in der Modewelt etablierte. Nachdem er die Führung der...

Weiterlesen

2012 Fòla Siddùra Cannonau

vom 12.03.2014

Siddùra - Liebeserklärung an Sardinien: Bis vor kurzem war der Name Nathan Gottesdiener noch nicht mit der Weinbranche, dafür aber umso mehr mit der Modebranche verbunden.

Weiterlesen