LEH-TEST
LEH-Test Chianti bis 5 Euro (01/2011)

LEH-Test Chianti bis 5 Euro (01/2011)

vom 17.01.2011

„Keine Lust mehr!“ Das Image von Chianti ist besser als seine Qualität – zumindest im Preisbereich bis 5 Euro. Das ist das ernüchternde Fazit unseres repräsentativen Tests mit vier Dutzend Proben aus dem deutschen LEH. Spaß und Urlaubsgefühle kamen nur bei wenigen Weinen auf. Erschreckend viele Kandidaten waren aus Sicht der Jury...

Weiterlesen
FH-Test Sauvignon Blanc aus aller Welt (12/2010)

FH-Test Sauvignon Blanc aus aller Welt (12/2010)

vom 01.12.2010

Seit ein paar Jahren wird dem Riesling von vielen Journalistenkollegen ein Boom zugeschrieben. Gleichzeitig aber mauserte sich der Sauvignon Blanc in relativer Stille zum heimlichen Star unter den Rebsorten und zur ernst zu nehmenden Konkurrenz für den ungekrönten König der Weißweine. Unter Fachleuten hat die heute weltweit angebaute Sorte schon seit geraumer Zeit eine stetig wachsende Fangemeinde. Die besten fünf Weine der Probe ...

Weiterlesen
LEH-Test Rotweine aus Südfrankreich (11/2010)

LEH-Test Rotweine aus Südfrankreich (11/2010)

vom 16.11.2010

Rotweine aus Südfrankreich bis 4 Euro: „Da müsste mehr drin sein“- Die Aufgabenstellung, trinkbare Weine zu liefern, ist weitestgehend erfüllt. Und die Gefahr, maßlos enttäuscht zu werden, ist im Vergleich zu anderen Eckartikeln eher gering. Aber eigentlich müsste qualitativ noch mehr drin sein. So lautet das Fazit unseres LEH-Tests mit 105 südfranzösischen Rotweinen aus dem...

Weiterlesen
FH-Test Talente aus Baden (10/2010)

FH-Test Talente aus Baden (10/2010)

vom 14.10.2010

Talente aus Baden - B wie Bandbreite: Es ist gar nicht so leicht, in der badischen Weinszene Talente aus der zweiten Reihe zu finden, die das Zeug dazu haben, Wiederverkäufer mit einem spannenden und marktgerechten Sortiment zu beliefern. Die meisten guten und sehr guten Sortimente kommen aus Betrieben, die schon...

Weiterlesen
LEH-Test Prosecco (09/2010)

LEH-Test Prosecco (09/2010)

vom 06.09.2010

Neue Regeln, alte Probleme: Im Juli 2009 hatte das italienische Landwirtschaftsministerium per Dekret die Produktionsregeln für Prosecco neu definiert und die bisherige Traubensorte zur Herkunft deklariert. Damit sollten Image und Preise geliftet werden und billige, zweifelhafte Qualitäten vom Markt verschwinden. Mit der Neupositionierung wurde eigentlich auch das Ende von Prosecco...

Weiterlesen


NEU IM MARKT - ARCHIV
NIM05_2021_Remstalkellerei_Dialog_R

Remstalkellerei Experimentierfreudig

vom 11.05.2021

Einen wirklich außergewöhnlichen Rotwein hat das Team der Remstalkellerei mit dem 2018er Dialog R kreiert. „Wir wollen damit Akzente im Premiumbereich setzen und zeigen, was wir können“, erklärt Peter Jung, der geschäftsführende Vorstand der Genossenschaft aus Weinstadt, die den Ertrag von insgesamt 450 ha Rebfläche verarbeitet. „Wir haben 2018 das...

Weiterlesen
NIM05_2021_BritzingerRoseneck_Ziefünfeck

Premium-Gutedel aus dem Markgräflerland

vom 11.05.2021

„Wir wollten unser Gutedel-Programm neu aufstellen und einen imageträchtigen Gutedel in Premiumqualität erzeugen“, beschreibt Jonas Fünfgeld, Kellermeister der Winzergenossenschaft Britzingen, die Idee hinter dem „Ziefünfeck“. Der außergewöhnliche Name des badischen Qualitäts-Weißweins ist eine Kombination aus den Angangsbuchstaben der Nachnamen der drei Menschen, die hinter dem Projekt stehen: Christoph ZIEgler, Jonas...

Weiterlesen
NIM05_2021_Juliusspital_Zero

Saubere Alkoholfreie

vom 11.05.2021

„Die einen möchten bewusst auf Alkohol verzichten, die anderen müssen Verzicht üben. Kein Grund, um nicht pure Freude an aromatischem Trinkgenuss und ausgelassener Feierstimmung zu haben“, findet das Team des VDP-Weinguts Juliusspital aus Würzburg. Das fränkische Unternehmen, mit 180 ha Rebfläche eins der größten Weingüter Deutschlands, hat deshalb zwei Neuheiten...

Weiterlesen