Finca Las Moras Barrel Select Malbec

vom 16.10.2015

Finca Las Moras: Malbec für alle: Argentinien, mit der Leitrebsorte Malbec, entwickelt sich in Deutschland seit einigen Jahren nachhaltig positiv. Die südamerikanische Herkunft gilt mit ihren professionell und kommerziell bereiteten Weine auf dem hiesigen Markt allerdings im Vergleich zu anderen Überseeherkünften als unterrepräsentiert“, lautet das Credo von Eggers & Franke. Deshalb hat das Bremer Importhaus in diesem Jahr sein LEHProgramm an argentinischen Weinen neu aufgestellt – mit dem Ziel, „alle relevanten Premium-Preispunkte des Lebensmittelhandels abzudecken“.

Weiterlesen

2014 one Zaiß fits all

vom 16.10.2015

Weingut W. Zaiß - Ein Wein für alle Fälle: Das Ziel des Weinguts Wilhelm Zaiß in Illingen-Schützingen ist der Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne

Weiterlesen

14 Hands

vom 16.10.2015

Die dänische Unternehmensgruppe Amka, die in zehn Ländern aktiv ist, hat in den vergangenen Jahren eine forcierte Nachfrage nach Weinen aus den USA verspürt und ihr Portfolio deshalb ausgebaut – und zwar über kalifornische Gewächse hinaus. Mit den Weinen von 14 Hands aus Washington State möchte die Deutschlandtochter Amka GmbH aus Harrislee ihren Kunden nun...

Weiterlesen

Tianna Negre

vom 07.09.2015

Tianna Negre - Beachtliches von "Malle": "Es gibt auch in Deutschland eine Nachfrage nach Insel-Weinen, die wir sukzessive über unsere Verbindungen in den gehobenen deutschen Lebensmittelhandel ausbauen wollen“, sagt Markus Hotze und erklärt damit, was für das Bremer Importhaus Eggers & Franke die Motivation war, die mallorquinischen Weine von Tianna Negre ins Programm zu nehmen.

Weiterlesen

Secret Spot 10 years old Moscatel do Douro

vom 07.09.2015

Secret Spot Wines- (Geheim)Tipp vom Douro Die Weingalerie – Weine aus Portugal von Karsten Kubin und Ruth Lindenblatt arbeitet schon seit einiger Zeit mit der GR Consultores Lda. zusammen und führt unter deren Label Secret Spot bereits eine Reihe von Weinen.

Weiterlesen

Schenk/Puklavec & Friends

vom 13.05.2015

Weine aus Südosteuropa gehören auf dem deutschen Markt nicht gerade zu den Rennern. Abgesehen von billigem mazedonischem Rosé, der sich in größeren Mengen dreht, fristen sie in den hiesigen Handelsregalen nur ein Nischendasein. Dabei gibt es dort beachtliche Qualitäten von ambitionierten Betrieben.

Weiterlesen

Famille Castel: Ohne Schnickschnack

vom 13.05.2015

Die bemerkenswerte Geschichte des von Pierre Castel im Jahr 1949 gegründeten Familienunternehmens Castel wurde über viele Jahrzehnte sehr diskret und abseits der Scheinwerfer der medialen Präsenz geschrieben.

Weiterlesen

Weingut Juliusspital: „So lassen wie er ist“

vom 13.05.2015

Im Jahr 1576 gründete Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn die gemeinnützige und mildtätige Stiftung Juliusspital. Sie betreibt heute ein  Krankenhaus, ein Senioren-, Pflege- und Pfründestift, diverse weitere gemeinnützige Einrichtungen für notleidende und bedürftige Menschen sowie das Weingut Juliusspital in Würzburg. Seit über 435 Jahren tragen die Erlöse des Weinguts zur...

Weiterlesen

Provinco: Nachtschwärmer

vom 12.05.2015

Provinco Italia zählt sich zu den Marktführern in der Herstellung und im internationalen Vertrieb italienischer Weine. Das Unternehmen mit Sitz in Rovereto ist in den 1970er Jahren aus einer Gruppe von italienischen  Winzergenossenschaften entstanden. Mittlerweile wird es allerdings privat geführt. Seit Dezember 2014 ist der Trentiner Big Player zudem an...

Weiterlesen

Liliac Winery – AMB Wine Company SRL: Gaumenfest aus Transsilvanien

vom 11.05.2015

Beim Stichwort „Transsilvanien“ denken viele Zeitgenossen unwillkürlich an Vampire, die sich in dunkler Nacht über ihre wehrlosen Opfer hermachen. Transsilvanien als Weinherkunft kommt hierzulande kaum jemand in den Sinn. Dabei kann die Region im Norden Rumäniens auf eine lange Weinbau-Geschichte zurückblicken. Maßgeblichen Anteil daran hatten deutsche Siedler (die so genannten Siebenbürger Sachsen), die den Weinbau dort im 12....

Weiterlesen