Test3
Test2 | Test3


Bücher & Medien
normal_img

Falstaff Weinguide 2009/2010

vom 28.09.2009

Der Falstaff Weinguide darf zu Recht als das umfassendste Standardwerk in Sachen Wein aus Österreich und Südtirol gelten.

Weiterlesen
normal_img

Vini d'Italia 2009

vom 13.03.2009

Der Vini d’Italia ist seit vielen Jahren das klassische Kompendium über die Weine aus Bella Italia. Von Nord nach Süd werden alle Anbaugebiete vorgestellt, gefolgt von der Beschreibung der Betriebe und den Bewertungen der Weine mit Glas-Symbol. Die 3-Gläser-Weine stellen jedes Jahr die qualitative Spitze des Landes dar. In der...

Weiterlesen
normal_img

Deutscher Weinatlas

vom 11.03.2009

Das Deutsche Weininstitut (Mainz) hat Anfang 2009 eine völlig überarbeitete Ausgabe des „Deutschen Weinatlas“ herausgebracht.

Weiterlesen
normal_img

Ein Herz für Ungarn

vom 10.11.2008

Obwohl der ungarische Weinbau ebenso traditionsreich ist wie der anderer europäischer Weinnationen, sind die Weine in Vergessenheit geraten.

Weiterlesen
normal_img

Irren ist menschlich

vom 10.11.2008

Hand aufs Herz: Wer von uns hat sich nicht schon einmal im Dickicht der komplexen Weinmaterie verheddert? Selbst Experten laufen Gefahr, einmal den Überblick zu verlieren und Halbwahrheiten, Irrtümer und Vorurteile zu verbreiten.

Weiterlesen
normal_img

Die neue Hallwag Weinschule

vom 16.10.2008

Die komplett überarbeitete „Neue Hallwag Weinschule“ bietet vor allem Neulingen einen informativen Einstieg in die große weite Welt der Weine. Autor Beat Koelliker stellt darin die Begegnung mit dem Wein in den Mittelpunkt, denn ohne das Erleben des Weins mit allen Sinnen bleibt „alles graue Theorie“, erklärt er. 13 Weinproben...

Weiterlesen
normal_img

Fakten - Fakten - Fakten

vom 18.09.2008

 Der Deutsche Weinbauverband (Bonn) hat soeben den Informationsband „Zahlen – Daten – Fakten 2008: DWV-Statistik zur internationalen Weinwirtschaft“ veröffentlicht. Auf 250 Seiten werden die aktuelle Situation der Weinwirtschaft weltweit, in Europa und in Deutschland erläutert sowie Trends und Entwicklungen aufgezeigt. Umfangreiches Zahlenmaterial in Form von rund 230 Tabellen und Grafiken...

Weiterlesen