Test3
Test2 | Test3


Bücher & Medien
normal_img

Grundlagenvokabular Sensorik

vom 30.03.2012

Die Sensorik, also der Einsatz der fünf menschlichen Sinnesorgane, ist ein unverzichtbares Mittel zum Prüfen von Lebensmitteln und Getränken. Doch die sinnlichen Eindrücke müssen auch in Sprache umgesetzt werden, und zwar so, dass die Wahrnehmungen zu verlässlichen Beschreibungen der Produkte führen – eine alltägliche Herausforderung für alle Lebensmittel-Prüfer. Um diesen einen...

Weiterlesen
normal_img

Edelsüße Weine

vom 30.03.2012

August F. Winkler gilt als Grandseigneur der österreichischen Wein- und Gastrokritikszene. Einer seiner letzten Coups ist die Veröffentlichung des Bandes über edelsüße Weine, mit denen er im zarten Alter von 14 Jahren erstmals Bekanntschaft schloss und für die er eine lebenslange Passion entwickelt hat. Dieser Leidenschaft hat er nun ein...

Weiterlesen
normal_img

Ampelografia Universale Storica Illustrata

vom 28.03.2012

Rebsorten in all ihrer Pracht zeigt die im Frühjahr 2012 erschienene dreibändige „Ampelografia“ aus dem italienischen Verlag L'Artistica Editrice. Die Herausgeber Anna Schneider, Giusi Mainardi und Stefano Raimondi haben dafür nicht nur Texte zu jeder Rebsorte zusammengestellt, sondern auch Illustrationen aus drei vorliegenden, historischen Büchern über Rebsorten in einem Werk...

Weiterlesen
normal_img

Gut Hermannsberg:

vom 22.03.2012

Historisches Lehrstück Einen ungewöhnlichen, aber in jedem Fall extrem arbeitsreichen Weg zur Neuetablierung eines Weinguts haben Dr. Christine Dinse und Jens Reidel beschritten. Die Neubesitzer hatten das 1902 als staatliche preußische Weinbaudomäne gegründete Weingut an der Nahe 2009 entdeckt und im Zuge einer umfangreichen Neuetablierung in Gut Hermannsberg umbenannt. Die Sportwissenschaftlerin und Fachbuchautorin Dinse hat danach fast zwei Jahre lang in Archiven und Ämtern gewühlt und mit Aufrufen in der Regionalzeitung nach Zeitzeugen gefahndet. Die jetzt in brillanter Bebilderung, gut lesbare und mit akribischer Recherche zusammengestellte Chronik ist daher nicht nur ein Musterbeispiel für den Aufstieg und Glanz eines runderneuerten VDP-Betriebs, der ausschließlich Erste Lagen bewirtschaftet. Sie ist zugleich ein wirtschaftsgeschichtlich hochinteressanter exemplarischer Abriss, der die von Sträflingen vollbrachten Grundsteinlegungsarbeiten im harten Nahegestein ebenso wenig ausblendet wie den Weingutsalltag in Nazi- und Kriegszeiten. Christine Dinse, Gut Hermannsberg, Eigenverlag, ISBN-13: 978-3000370694, 69 Euro Bezug über www.landmedia.de

Weiterlesen
normal_img

Weinwunder Deutschland, 2. Staffel

vom 22.02.2012

Stuart Pigott war erneut auf Reisen durch deutsche Lande und hat seiner Neugierde auf außergewöhnliche Weine wieder freien Lauf gelassen. Der Brite – seit Jahren der Experte für deutsche Gewächse – beleuchtet dabei auf seine unnachahmlich britisch-exzentrische Art das „Weinwunder Deutschland“, nämlich den unübersehbaren Wandel des deutschen Weins, zu verdanken...

Weiterlesen
normal_img

Wein A-Z

vom 07.12.2011

Eine gelungene Neuerscheinung aus dem Hallwag Verlag ist das im Herbst 2011 erschienene Lexikon von Ulrich Sautter, in dem die „400 wichtigsten Fachbegriffe“ aufgelistet sind, die vor allem Einsteigern als kompetente Informationsquelle über die Weinfachterminologie dienen. Dabei versteht es der Weinpublizist Ulrich Sautter, auch komplexe Sachverhalte gut verständlich aufzubereiten, so dass...

Weiterlesen
normal_img

111 deutsche Weine, die man getrunken haben muss

vom 02.12.2011

Mit seinem im November 2011 erschienenen neuen Buch hat Carsten Sebastian Henn voll ins Schwarze getroffen, denn er präsentiert auf höchst unterhaltsame Weise 111 Weine aus deutschen Landen, „die man getrunken haben muss“. Die Auswahl hat er nach subjektiven Gesichtspunkten getroffen, die Beschreibungen sind „Momentaufnahmen“, denn jeder Jahrgang kann in...

Weiterlesen