LEH-Test

LEH-Test Bioweine bis 5 Euro EVP (02/2013)

vom 05.02.2013

Nur wenig wirklich gute Weine! Bioweine haben längst auch im konventionellen Lebensmitteleinzelhandel Einzug gehalten. Aber sie spielen dort nach wie vor nur eine kleine Nebenrolle. Und wenn sich an den Qualitäten nichts ändert, wird das wohl so bleiben. Denn wie unser aktueller Test zeigt, klaffen die Qualitäten im Preissegment bis...

Weiterlesen

LEH-Test Cabernet Sauvignon bis 5 Euro EVP (12/2012)

vom 27.11.2012

Niveau erfreulich, „Leichtsinnsfehler“ ärgerlich. Cabernet Sauvignon zählt seit Jahren zu den meistverkauften Rebsortenweinen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel – und das zu Recht. Denn die international bekannte und beliebte Rebsorte liefert schon für weniger als 5 Euro (EVP) wirklich gute bis sehr gute Qualitäten, etliche Schnäppchen und jede Menge ordentliche, leicht zugängliche Ware....

Weiterlesen

LEH-Test Französische Schaumweine (10/2012)

vom 08.10.2012

„Es muss nicht immer teurer Schampus sein“ Mancher Crémant von der Loire, aus dem Elsass oder aus Burgund kann es qualitativ locker mit einem prestigeträchtigen Champagner aufnehmen, obwohl er nur einen Bruchteil davon kostet. Und auch beim „Schampus“ selbst gilt: Teurer ist nicht automatisch besser. Im Gegenteil: Die Eigenmarken mancher Handelsunternehmen...

Weiterlesen

LEH-Test Dornfelder bis 4 Euro EVP (08/2012)

vom 01.08.2012

„Immer noch Publikumsliebling“ Auch wenn es um ihn schon einigen Wirbel gegeben hat und die Fachwelt mitunter die Nase rümpft: Dornfelder ist nach wie vor der meistverkaufte Rebsortenwein im deutschen LEH. Das Angebot ist dabei in den vergangenen Jahren bunter geworden. Schon für relativ wenig Geld gibt es einige echte Glanzlichter,...

Weiterlesen

LEH-Test Weißweine aus Spanien und Portugal (06/2012)

vom 05.06.2012

Gefangen im Teufelskreis? Wer wirklich gute Weißweine von der Iberischen Halbinsel sucht, der muss dafür schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Und wer mehr davon verkaufen möchte, der sollte darauf achten, dass er den jeweils frischen Jahrgang im Regal hat. Das untermauern die Ergebnisse unseres Tests mit 60 Kandidaten aus...

Weiterlesen

LEH-Test Perlweine bis 5 Euro (04/2012)

vom 02.04.2012

„Verblüffend gut“ Beim Thema „Secco“ ist die Wahrscheinlichkeit, dass Konsumenten ordentliche bis gute Ware für weniger als 5 Euro bekommen, besonders hoch. Das untermauern die Ergebnisse unseres Tests mit 105 Perlweinen aus dem deutschen LEH. Das Segment wird zwar nach wie vor von italienischen Pricklern dominiert. Mittlerweile gibt es aber jede...

Weiterlesen

LEH-Test Weinhaltige Getränke (02/2012)

vom 31.01.2012

„Von lecker bis Thema verfehlt“ Sie sind bunt, süß und aromatisch, führen im Handel aber ein Schattendasein und werden von Weinkennern verschmäht. Dabei werden davon Jahr für Jahr Millionen Einheiten verkauft. Gerade junge Leute fahren darauf ab, nicht zuletzt deshalb, weil sie nicht viel kosten. Grund genug, weinhaltige Getränke einmal genauer...

Weiterlesen

FH-Test Sauvignon Blanc und Blaufränkisch aus Österreich (12/2011)

vom 28.11.2011

Einige echte Highlights! Sauvignon Blanc und Blaufränkisch haben sich zu heimlichen Stars unter den österreichischen Weinen entwickelt, deren Anbaufläche kontinuierlich wächst. Wir haben knapp 60 Weine aus den beiden Rebsorten bewertet und können den Proben im Schnitt eine sehr ordentliche Qualität attestieren. Vom Blaufränkisch waren die Prüfer allerdings mehr angetan als vom Sauvignon. Die besten vier Weine...

Weiterlesen

LEH-Test Spanische Rotweine (11/2011)

vom 31.10.2011

España ojé! Finger weg von billigen Weinen ohne Jahrgangsangabe – auf diesen knappen Nenner lassen sich die Ergebnisse unseres LEH-Tests mit spanischen Rotweinen aus dem Preisbereich unter 4 Euro bringen. Erschreckend viele Probe-Kandidaten wurden von den Verkostern als unterdurchschnittlich oder sogar fehlerhaft eingestuft. „Etliche Kellereien stehen offenbar gewaltig unter Bestandsdruck und...

Weiterlesen

FH-Test Talente aus dem Rheingau (10/2011)

vom 01.10.2011

Unsere Suche nach bisher wenig bekannten Talenten aus den deutschen Weinbaugebieten geht weiter. In der achten Folge unserer Serie haben wir uns in den hessischen Anbaugebieten nach Winzern umgeschaut, die noch nicht in den wichtigsten Weinführern erwähnt sind und auch nicht im Fokus der schreibenden Kollegen stehen. In diesem Falle gar nicht so...

Weiterlesen